Eine wunde Brustwarze zeigt Rötungen, Schürfungen, Schorf oder Abschürfungen auf. Sie schmerzen, sind meist überwärmt und haben eventuell eitrig-gelbe Beläge.
Ursachen
Therapie
-
Lass immer wieder etwas Luft und Sonnenlicht an deine Brustwarze zur Abheilung. Hier hilft auch Rotlicht.
-
Verwende Stilleinlagen aus Naturfasern, beispielsweise Baumwolle, Wolle oder Seide. Diese sind saugfähiger und entzündungshemmend.
-
Verwende Brustwarzensalbe aus Wollfett oder Aloevera. Trage sie nur dünn auf und nicht öfter als 2-3 mal täglich, sonst weicht die Brustwarze zu sehr auf und wird dadurch empfindlicher.
-
Wechsle deine Stillpositionen regelmäßig.
-
Lege dein Kind zuerst an der weniger betroffener Seite an.
-
Stille häufiger, dafür nicht so lange.
- Nutze das Angebot einer Soft-Laser-Therapie. Hier beschleunigt sich die Heilung um bis zu 8 mal.
- Nutze Silberhütchen. Sie wirken entzündungshemmend und beschleunigen die Heilung.
- Mache Schwarzteekompressen.
-
Lass die Muttermilch und den kindlichen Speichel an der Brustwarze trocknen. Dies ist die beste Pflege für deine Brustwarze.
-
Überprüfe nochmal deine Anlegetechnik, oder lass dich von deiner Hebamme oder einer Stillberaterin beraten.
Hole dir unbedingt Hilfe einer Hebamme oder einer Stillberaterin. Schmerzen beim Stillen sollten unbedingt schnell aus der Welt geschaffen werden, damit du das Stillen genießen kannst.