Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Die Käseschmiere

Die Käseschmiere

 

Vernix caseosa - die Käseschmiere. Klebrig. Zäh. Weißlich-gelb. Eine körpereigene Hautschutzcreme.

In den Wochen vor der Geburt umhüllt sich das Baby mit einer Hülle die zum Hautschutz dient und hauptsächlich aus Wasser, Talgdrüsensekret, Vellushaaren, Epithelzellen und Cholesterin besteht.

 

Welche Funktionen hat die Käseschmiere?

  • Schutz vor Austrocknen
    Sie schützt die zarte Babyhaut vor dem Austrocknen im Fruchtwasser.
  • Gleitmittel
    Sie ist ein natürliches Gleitmittel das das Kind zum rutschen durch den Geburtskanal nutzt.
  • Schutz vor Infektionen
    Sie enthält antibakteriell wirksame Substanzen, die dein Ungeborenes im Mutterleib vor aufsteigenden Infektionen und nach der Geburt vor bakteriellen Hautinfektionen schützt.
  • Schutz vor Kälte
    Sie sorgt dafür, dass dein Baby nach der Geburt nicht rasch auskühlt.

Riecht Käseschmiere nach Käse?

Nein! Die Schmiere ist völlig geruchsneutral!

Was passiert mit der Käseschmiere nach der Geburt?

Die Käseschmiere ist die absolut beste Hautpflege für dein Kind! Sie zieht automatisch nach der Geburt in die Haut ein und macht sie geschmeidig. Bitte auch das Team im Kreißsaal, dass sie dein Neugeborenes nicht trocken rubbeln. Vom Baden sollte man ganz Abstand nehmen, besser man massiert die Schmiere sogar sanft in die Babyhaut ein.

 

Warum kommen Kinder ohne Schmiere zur Welt?

Kinder, die erst nach den vollendeten 40 Schwangerschaftswochen geboren werden, haben kaum oder keine Käseschmiere, weil sie im Mutterleib sozusagen schon aufgebraucht wurde.

Sehr früh geborene Babys haben keine Schmiere weil die Zellen, die die Käseschmiere produzieren, noch unreif sind.

Weitere Artikel

Geburtstasche: Ich packe meinen Koffer...

Geburtstasche: Ich packe meinen Koffer...

  Etwa vier Wochen vor deinem Entbindungstermin, also spätestens ab der 36+0 Schwangerschaftswoche sollte die Kliniktasche gepackt bereitstehen. Es ist aufregend, wenn die Wehen beginnen oder die Fruchtblase platzt. Da...

Zucker- und Weizenfrei

Zucker- und Weizenfrei

Zucker- und Weizenfreie Ernährung in der Schwangerschaft: Dein Weg zu einer leichteren Geburt Wenn du dich in der Schwangerschaft bewusst und ausgewogen ernährst, nimmst du genau das zu dir, was...

Alle Beiträge